SO 05. November 2023 bis SO 07. Juli 2024

MENSCHENanSCHAUEN

Dresden war 1878 bis 1934 ein bedeutender Ort sogenannter Völkerschauen. Sie bedienten und erzeugten Bilder des „Fremden“, die bis heute in rassistischen Stereotypen und Konstruktionen des Eigenen und des Fremden nachwirken. Die Ausstellung erzählt das historische Phänomen mit Fokus auf die handelnden Menschen und Orte in Dresden. Sie wird die mit dem Thema verknüpften Konfliktfelder darstellen und den Besucherinnen und Besuchern innovative und unerwartete Perspektivwechsel ermöglichen.

Eröffnung: SA 04.11., 19.00 Uhr

Begleitpublikation
„MENSCHENanSCHAUEN. Selbst- und Fremdinszenierungen in Dresdner Menschenausstellungen“
Erscheinungsdatum: Anfang April 2023, Sandstein Verlag
Dieser vom Stadtmuseum herausgegebene Sammelband umreißt den bisherigen Forschungsstand zum Thema Menschen- und Völkerschauen in Dresden. Die verschiedenen Zugänge werden durch reich bebilderte Essays, Objektgeschichten, illustrierte Biografien und Interviews vorgestellt. Um die Vielfalt an Perspektiven abzubilden, versammelt der Band sowohl Beiträge aus der kritischen Zivilgesellschaft, von privaten Sammlern, als auch aus dem Umfeld verschiedener wissenschaftlicher Institutionen wie Universitäten, Museen und Archive.

Postkarte

Fotografie Vogelwiese Dresden mit Schaustellungsbuden, um 1900, Stadtmuseum Dresden, SMD_PhG_01059



Nach oben Hauptmenu Inhalt

© 2011 Stadtmuseum Dresden